Schritt-für-Schritt-Yoga-Flow für Einsteiger: Sanft beginnen, sicher wachsen

Gewähltes Thema: Schritt-für-Schritt-Yoga-Flow für Einsteiger. Dieser Leitfaden nimmt dich an die Hand, baut Vertrauen auf und schenkt dir kleine, erreichbare Erfolge von Atemzug zu Atemzug. Abonniere unseren Newsletter, um wöchentliche Anfänger-Sequenzen, Mini-Challenges und motivierende Geschichten aus der Community zu erhalten.

Schließe die Augen, spüre dein Sitzbein, und lenke die Einatmung in die seitlichen Rippen. Zehn tiefe Atemzüge verankern dich im Hier und Jetzt. Schreibe uns, welcher Atemrhythmus dir hilft, Langsamkeit zu spüren.

Sanftes Aufwärmen für Gelenke und Rücken

Wechsle zwischen Rund- und Hohlrücken, synchronisiert mit deinem Atem. Stell dir vor, du zeichnest eine Welle durch die Wirbelsäule. Achte darauf, den Nacken weich zu halten und teile deine Beobachtungen unten.

Sonnengruß A, Schritt für Schritt zerlegt

Starte stabil im Berg: Füße erden, Bauch sanft aktiv, Scheitel strebt nach oben. Mit der Ausatmung beuge die Knie leicht und neige dich vor. Spüre Länge statt Zwang. Wie fühlt sich dein Nacken dabei an?

Krieger II ohne Drama

Vorderes Knie zeigt zur zweiten Zehe, hinterer Fuß drückt in den Boden, Arme sind weit und lebendig. Atme gleichmäßig. Welche mentale Qualität spürst du hier: Mut, Ruhe oder Fokus? Schreib uns deine Erfahrung.

Hoher Ausfallschritt mit Atemanker

Platziere Füße auf Schienen, damit du nicht wackelst. Einatmen verlängert die Flanken, ausatmen erdet die Ferse. Der Atem wird dein Taktgeber. Teile, ob dir kleine Mikrobewegungen die Balance erleichtern.

Dreieck mit Block als Verbündeter

Setze einen Block außen an den vorderen Fuß. Lass die Seitenlinie lang werden, statt nach Tiefe zu jagen. Sicherheit vor Ehrgeiz. Welche Blockhöhe passt dir? Empfiehl deine Einstellung der Community.

Balance und Fokus kultivieren

Setze den Fuß an Knöchel oder Wade, nicht ins Knie. Finde einen ruhigen Blickpunkt und atme weich. Wenn du wackelst, lächle. Teile, ob Wandkontakt dir Sicherheit schenkt, damit andere davon lernen.

Balance und Fokus kultivieren

Ein fixer Punkt entspannt das Nervensystem. Wähle etwas Unbewegliches, atme gleichmäßig, vertraue deiner inneren Aufrichtung. Welche Drishti-Höhe funktioniert für dich am besten? Kommentiere deine Entdeckung.

Dehnen, lösen, aufatmen

Lege ein Gurtband um die Füße, beuge die Knie großzügig, verlängere den Rücken. Tiefe entsteht durch Zeit, nicht Druck. Welche Musik begleitet dich dabei? Empfiehl eine ruhige Playlist an unsere Leser.

Dehnen, lösen, aufatmen

Mit jeder Einatmung schaffst du Länge, mit jeder Ausatmung drehst du minimal weiter. Schultern entspannt, Nacken weich. Teile, ob dir ein Kissen zwischen den Knien Halt gibt und warum.

Dehnen, lösen, aufatmen

Im liegenden Figur-Vier entlastest du den unteren Rücken. Atme in Bereiche, die eng wirken, und gib dir Zeit. Kennst du eine Visualisierung, die hilft? Teile dein Bild mit unserer Community.

Cool Down, Savasana und Integration

Rolle Wirbel für Wirbel nach oben, Hände neben dem Körper, Knie stabil. Ein paar ruhige Atemzüge öffnen die Vorderseite. Wie lange ist angenehm für dich? Teile deine Zahl, damit andere ein Gefühl bekommen.

Cool Down, Savasana und Integration

Lege dich so, dass nichts drückt: Decke, Kissen, eventuell Augenpolster. Spüre die Schwere des Körpers und das weiche Rauschen des Atems. Welche Gedanken durften gehen? Schreib es auf und teile eine Einsicht.
Trendacademy-talent
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.